Brigitte Kronauer

Im Gespräch über Bodenerhebungen und Texte ohne Natur

 Photo © Karin Sandler, Wien

Frau Kronauer, brauchen Geschichten Ihrer Meinung nach einen räumliche Bezug?

Zumindest ich selbst als Geschichtenherstellerin brauche eine klare Vorstellung davon, in welchem Ambiente sich meine Figuren bewegen sollen. Verallgemeinern kann man das sicher nicht unbedingt, denken Sie an Beckett. In meinem Fall kommt verschärfend hinzu, dass für mich ein längerer Text ohne Natur, in welcher Form auch immer, an akutem Sauerstoffmangel leidet.

Sie leben in Hamburg. Mit Teufelsbrück trägt einer Ihrer Romane einen Hamburger Ortsnamen. Aber auch die Bergwelt spielt eine wichtige Rolle in Ihrem Werk. Die Frankfurter Rundschau schrieb über Ihren jüngsten Roman Errötende Mörder: „Wenn das Gebirge ins Spiel kommt, dann wissen die Leser von Brigitte Kronauer, dass es ernst wird“. Welche Rolle spielen die Berge für Sie?

Seit etwa 15 Jahren wandere ich in den Bergen und habe damit noch einmal ein neues landschaftliches Extrem kennen gelernt. Als Flachländerin reagiert man ja schon auf geringe Bodenerhebungen. Umso stärker in der steilen Welt des Hochgebirges. Berge sind nichts Symbolisches, eher Innbilder. Sie stellen Natur in einer normalerweise kaum erlebbaren Wucht dar, auch meteorologisch. Platt gesagt: Sie sind das gestalt gewordene Hohe, von dem man allerdings sehr leicht runterfallen kann.

Der Handlungsort Ihres Romans Verlangen nach Musik und Gebirge liegt am Meer (Oostende an der Nordsee in Belgien). Sie beschreiben das Wasser mit all seinen Bewegungen und Verfärbungen bei unterschiedlichen Lichteinflüssen. Ist das Meer die Metapher für diese Sehnsucht nach dem Überwältigenden und die Unendlichkeit?

Nein, eine Metapher ist das Meer für mich nicht. Es geht hier um direkte Anschauung und Anmutung. Wobei, viel stärker als bei den Bergen, auch immer die Möglichkeit besteht, dass man
– je nach Gemütszustand und Lichteinfall – völlig kalt bleibt und alle früheren Empfindungen für Hokuspokus hält. Man sieht plötzlich nur eine graue Fläche, sonst nichts. Glücklicherweise sind solche negativen Naturerlebnisse bisher nie dauerhaft gewesen. Aber auch sie kommen in allen längeren Naturpassagen bei mir vor.

Interview © Jens Nommel 04/2008

zurück


»Liebe ist fatal. Es sei denn, es ist die Liebe zu einer Landschaft.«
T.H. White

Interviews

Handlungsreisen.de führt Gespräche mit SchriftstellerInnen über das Thema Literatur und Ihre Orte.

» Alex Capus
» Andreas Münzner
» Andreas Stichmann
» Anne Zielke
» Artur Becker
» Brigitte Kronauer
» Christoph Peters
» Cornelia Funke
» Felicitas Hoppe
» Feridun Zaimoglu
» Frank Schulz
» Friedrich Ani
» Ilija Trojanow
» Isabel Abedi
» Jens Eisel
» Judith Schalansky
» Juli Zeh
» Karla Paul
» Katja Henkel
» Matthias Politycki
» Michael Roes
» Michael Weins
» Mirko Bonné
» Nikolaus Gelpke
» Norbert Gstrein
» Peter Kurzeck
» Peter Stamm
» Tina Uebel
» Tobias Gohlis
» Vea Kaiser
» Yoko Tawada