Tagebuch 1946-1949
Max Frischs Tagebuch ist eine Bestandsaufnahme. Seine Berichte aus dem Europa der Jahre 1946 bis 1949, die Protokolle seiner Begegnungen in der Nachkriegszeit haben ebenso historische wie aktuelle Bedeutung. Darüber hinaus nimmt das Tagebuch eine zentrale Stelle in der Genese des dichterischen Werkes von Max Frisch ein. Es enthält bereits erzählerische Anläufe, Skizzen, Strukturmodelle, aus denen sich später die großen Dramen und Romane entwickeln konnten.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Antwerpen Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Baltimore Barcelona Bayern (allg.) Buenos Aires Bukarest Böll, Heinrich Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Florenz Frankfurt am Main Frisco Kid Genf Griechenland (allg.) Göttingen Hamburg Kaliningrad (Königsberg) Karpaten (RO) Kleve Köster-lösche, kari Le Carré, John LIssabon London London, Jack Martin Eden Mein Rügen Montreal München New orleans Oxford Paris Polen (allg.) Rom Rügen Schwäbische alb Südfrankreich (allg.) Sylt Traven, B. Trier Venedig Venedig – Stadt der Frauen Österreich (allg.)