Die Wonnen der Aspidistra
Gordon Comstock, Werbetexter und Möchtegerndichter, Verkäufer in einem Buchladen, Autor eines einzigen, erfolglosen Buches, versucht in selbstgewählter Armut seine Ideale zu retten. Doch auch er verfällt dem Gott des Geldes und des Aufstiegs. Eine Aspidistra zu besitzen, ›die‹ Zimmerpflanze der Engländer und ›das‹ Symbol für Kleinbürgerlichkeit, wird zu seinem ersehnten Ziel. Der Roman ist stark autobiographisch geprägt: Orwell schrieb das Buch, als er selbst einige Jahre im Londoner Stadtteil Hampstead in einem Buchgeschäft arbeitete. Die Spuren Orwells kann man auf dieser Seite verfolgen: http://www.orwellsociety.com/keep-the-aspidistra-flying-in-hampstead/Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)