Kindheitsmuster
Die Schriftstellerin Nelly - die biographische Nähe zu Christa Wolf ist nicht zu übersehen - macht sich gemeinsam mit ihrer jugendlichen Tochter und ihrem Bruder im Sommer 1971 von Ost-Berlin auf die Reise nach Polen, in die Stadt, in die sie ihre Kindheit und Jugend verbracht hat. Die Orte werden nicht namentlich genannt. Es ist nur vom "Geburtsort" L. und dem "Reiseziel" G. die Rede. Die Reise ist vor allem eine Suche nach dem Kind, dass Nelly einmal war, eine Suche nach Erinnerungen und Zusammenhängen und der eigenen Einbettung in die Zeit des Nationalsozialismus. Die Autorin schildert ihre Kindheit in "L., heute G." und ihre Flucht zum Kriegsende. KLAPPENTEXT: Wie versetzt man sich in die eigene Kindheit zurück, wie stellt man die eigene Lebensgeschichte dar? In "Kindheitsmuster" entwickelt Christa Wolf eine neue Art des autobiographischen Schreibens. Sie erzählt von Nelly Jordan, die in den Jahren zwischen 1933 und 1947 heranwächst und Krieg und Flucht erlebt, aber auch von der erwachsenen Frau, die Jahrzehnte später an einem heißen Sommertag ihre nun polnische Heimatstadt besucht und sich an das Kind erinnert, das sie einmal war.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Baltimore Barcelona Bergen (NO) Bologna Brasilien (allg.) Brighton Buenos Aires Cambridge Chicago Cork Den Haag Dänemark (allg.) Florenz Genf Graz Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Haushofer, Marlen Heilbronn Irving, John Kioto (Kyoto) Kolumbien (allg.) Lanzarote Leipzig Lübeck Lüneburg Madrid Magdeburg Maine (State) Mexiko (allg.) Mexiko City München Neuengland (allg.) Neuseeland (allg.) New Jersey (State) Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Ostfriesland (allg.) Poitiers Rocky Mountains (allg.) San Francisco Stockholm Straßburg Südafrika (allg.) Sylt Washington D.C.