Zürich, du mein blaues Wunder
Literarische Streifzüge durch Zürich, viele Schauplätze. KLAPPENTEXT: Hier hat im 13. Jahrhundert Ratsherr Manesse Minnelieder gesammelt, hier wurden im 18. Jahrhundert Fantasie und Intuition gegen den regelversessenen Leipziger Professor Gottsched verteidigt, von hier aus belieferte Pfarrer Lavater Goethe & Co. mit sturmunddrängerischen Genietheorien, hier dichtete im 19. Jahrhundert das junge Deutschland an der Zensur vorbei, hier lebten und schrieben einheimische, zugezogene und aus anderen Ländern vertriebene Schriftsteller von Georg Herwegh über Elias Canetti bis Max Frisch, von Salomon Gessner über Georg Büchner und Robert Walser bis Ingeborg Bachmann, von Johanna Spyri über Gottfried Keller bis James Joyce und Alfred Döblin. Sieben thematische Streifzüge erschliessen Zürich als europäische Literaturstadt: Sie laden ein, das "Schlachtfeld" des Literaturbetriebs zu besichtigen, den vielfältigen Spuren der Familie Mann nachzugehen, Begegnungsorte berühmter Liebespaare, Schauplätze von Kinderliteratur oder Zufluchtsorte von Emigranten aufzusuchen ...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Arizona (State) Bristol Cusk, Rachel Damaskus Danzig Der Magus Detroit Dresden Dänemark (allg.) Es muss nicht immer Kaviar sein Florenz Frisch, Max Graubünden (allg.) Greene, Graham Irving, John Kiew Konstanz Köln Liverpool London Lübeck Madrid Mexiko (allg.) Mexiko City Miller, A.D. Minnesota (State) München Nesser, Håkan New Delhi New Orleans New york Porter, Aurelia L. Reutlingen Schwaben (allg.) Shakespeare, William South Carolina (State) St. Petersburg (Leningrad) Südafrika (allg.) Texas (State) Thailand (allg.) Valencia Vargas Llosa, Mario Vatikan Stadt Venedig Venezuela (allg.) Wallace, Edgar Wien Yorkshire (allg.) Zweig, Stefan