Atala und René
François-René de Chateaubriand (1768-1848) gilt als einer der Begründer der literarischen Romantik in Frankreich. Vor allem sein anti-aufklärerisches Werk „Le Génie du Christianisme“(Der Geist des Christentums) trug maßgeblich zur Rehabilitierung des Christentums in Frankreich bei und wurde einer der Auslöser der geistigen und literarischen Bewegung der Romantik. Das im Jahre 1802 erschienene Buch enthielt zwei Erzählungen - Atala und René. In beiden Novellen erzählt de Chateaubriand die Geschichte von zwei außergewöhnlichen, romantischen Person: einer jungen Halbindianerin und eines zerrissenen Intellektuellen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Antwerpen Ausgehen Barcelona Buenos Aires Böll, Heinrich Chicago Cornwell, Patricia Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ferrara Frankfurt am Main Frisco Kid Genf Griechenland (allg.) Göttingen HAMBURG Haushofer, Marlen Island (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Karpaten (RO) Kleve Köln Köster-Lösche, Kari Lissabon LOndon London, Jack Lwiw (Lemberg) Martin Eden Montreal München New orleans Oxford Polen (allg.) ROM Rumänien (allg.) Rügen San francisco Schwäbische alb Suter, Martin Südafrika (allg.) Sylt Traven, B. Venedig Venedig – Stadt der Frauen Würzburg Österreich (allg.)