Atala und René
François-René de Chateaubriand (1768-1848) gilt als einer der Begründer der literarischen Romantik in Frankreich. Vor allem sein anti-aufklärerisches Werk „Le Génie du Christianisme“(Der Geist des Christentums) trug maßgeblich zur Rehabilitierung des Christentums in Frankreich bei und wurde einer der Auslöser der geistigen und literarischen Bewegung der Romantik. Das im Jahre 1802 erschienene Buch enthielt zwei Erzählungen - Atala und René. In beiden Novellen erzählt de Chateaubriand die Geschichte von zwei außergewöhnlichen, romantischen Person: einer jungen Halbindianerin und eines zerrissenen Intellektuellen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Athen Bradbury, Ray Böll, Heinrich Canterbury Christie, Agatha Detroit Dickens, Charles Dudley, Karen Elsass (allg.) Follett, ken Granada Graubünden (allg.) Hildesheim Irving, John Isfahan Karpaten (RO) Kastner, Jörg Konstanz Le Carré, John Leipzig Lissabon London Louisiana (allg.) Malet, Léo Mannheim Minnesota (State) München Neuseeland (allg.) New Mexico (State) New York Norfolk Nürnberg Osnabrück Reykjavik Russland (allg.) Schwarzwald (allg.) Seattle Simenon, Georges Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Tanz der seligen Geister Vargas Llosa, Mario Vatikan Stadt Wallace, Edgar Wetering, Janwillem van de Wien Würzburg Ystad