Ein Weg in der Welt
Trinidad in den 40er Jahren. Der spätere Nobelpreisträger V.S. Naipaul war siebzehn und beherrscht von dem Wunsch, nach England zu gehen, um dort zu studieren. Ein junger Mann mit einem Nichts im Gepäck. Die Formlosigkeit des kolonialen Daseins konnte nur im Vorgang des Schreibens aufgehoben werden. Was wie eine Autobiographie anhebt, weitet sich zu einem halb fiktiven, halb dokumentarischen Lebensbuch, in dem sich persönliche Erfahrung mit weltgeschichtlichen und nationalen Ereignissen verbindet.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allende, Isabel Baden-Württemberg (allg.) Belfast Birmingham Boyle, T.C. Brighton Böll, Heinrich Cape Cod Capus, Alex Catania Cornwall (allg.) Cornwell, Patricia Cote dAzur (allg.) Düsseldorf Europa (allg.) Georgia (State) Graz Grönland (allg.) Göteborg Heidelberg Hesse, Hermann Higgins Clark, Mary Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Karibik (allg.) Karlsruhe Leon, Donna Manchester Mankell, Henning Mannheim Maulbronn Mönchengladbach Nesser, Håkan Ostertag, Heiger Oxford Reykjavik Rumänien (allg.) Schmöe, Friederike Schwarzwald (allg.) Shakespeare, William Sjöwall, Maj Straßburg Sussex Südamerika (allg.) Tokio (Tokyo) Tunis Ulm USA (allg.) Vargas Llosa, Mario Walser, Martin Wien