Lebenserinnerungen Bd. 2
Es ist ein denkbar abenteuerliches Leben, von dem Carl Schurz in seiner Autobiographie berichtet: Als junger Mann, der als Bonner Student zum überzeugten Republikaner und Parteigänger der 48er Revolution wird, entgeht er im Juli 1849 nur knapp der Verhaftung, befreit seinen Lehrer Gottfried Kinkel aus der Spandauer Festungshaft und flieht über die Ostsee nach London. Er emigriert im Herbst 1852 in die USA und geht als Farmer nach Wisconsin. Schurz wird Landagent, Notar, Publizist und bewegt als glänzender Redner seine deutschen Landsleute, 1860 Abraham Lincoln zum Präsidenten zu wählen. Wenig später kämpft er im Bürgerkrieg als General gegen Sezession und Sklaverei, inspiziert nach Kriegsende den verwüsteten Süden, besucht Bismarck in Berlin und wird für Missouri zum Senator gewählt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Ani, Friedrich Bonn Catania Connecticut (State) Edinburgh England (allg.) Erfurt Europa (allg.) Fontane, Theodor Galizien (allg.) Göteborg Hampshire Hannover Heidelberg Irak (allg.) Karibik (allg.) Kongo (allg.) Le Havre Lübeck Lüneburg Mankell, Henning Marrakesch Niederlande (allg.) Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Ohio (State) Oxford Palermo Passau Pennsylvania (State) Phoenix Polen (allg.) Raabe, Wilhelm Rom Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Sardinien (allg.) Schwaben (allg.) Seibold, Jürgen Spitzbergen Tallinn (Reval) Taunus (allg.) Tunis Vatikan Stadt Walser, Martin Wroclaw (Breslau) Zagreb