Tod eines Handlungsreisenden
Tod eines Handlungsreisenden, uraufgeführt am 10.2.1949 in New York, erlebt eine Renaissance. Die erfolgreiche Inszenierung des Stücks 1984 am Broadway mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle diente Volker Schlöndorff als Grundlage für seine Verfilmung. Das Scheitern des Handelsvertreters Willy Loman an einem inhumanen Wirtschaftssystem sowie an seiner persönlichen Lebenslüge steht heute für das Scheitern einer Gesellschaftsordnung. Die Orientierungslosigkeit einer ganzen Kultur, die ihres Glaubens an einen ewigen Fortschritt beraubt ist und der es verwehrt bleibt, an Traditionen und Lebensmodelle früherer Zeiten anzuknüpfen, spiegelt sich im Schicksal Willy Lomans und seiner Familie.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Belfast Belgrad Brighton Buenos aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Cornwell, Patricia Dänemark (allg.) Florenz Fontane, Theodor Genf Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Haushofer, Marlen Heilbronn Innsbruck Israel (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Kapstadt Leipzig Lübeck Magdeburg Marburg an der Lahn Mexiko (allg.) München Neuseeland (allg.) New Orleans Niederlande (allg.) Nürnberg Pennsylvania (State) Pisa Polen (allg.) Portugal (allg.) Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Schmidt, Arno Storm, Theodor Südafrika (allg.) Südsee (allg.) Sylt Vargas Llosa, Mario Wroclaw (Breslau) Würzburg