Spiel des Zufalls
Flora de Barral wähnt, nicht geliebt, kaum gerettet werden zu können. Der noble Kapitän Anthony indessen rettet sie und sorgt für ihren Vater, aber er glaubt nicht, Anspruch auf Liebe erheben zu dürfen, glaubt nicht geliebt zu werden. Ein lebensfremder Idealismus erlegt den Gefühlen Zwang auf. Erst der dramatische Moment höchster Gefährdung und Erprobung löst den Bann und den Krampf. Zuvor erschien das Gute im Prinzip, in einer abstrakten Lebenshaltung verharren zu müssen, das Böse sein Spiel treiben zu können. Böse ist nicht nur jener Betrüger de Barral, dessen Tochter so spät erst vom Leid und zur wirklichen, wirkenden Liebe befreit wird.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Auschwitz Bayern (allg.) Belfast Bergen (NO) Bologna Brasilien (allg.) Böll, Heinrich Cape Cod Colorado (State) Cork Cornwell, Patricia Darmstadt Den Haag Duisburg Eik, Jan Graz Greene, Graham Göteborg Harz (allg.) Haushofer, Marlen Jena Kapstadt Krakau Lausanne Le Carré, John Lenz, Siegfried Lissabon Lugano Lwiw (Lemberg) Marburg an der Lahn McEwan, Ian Mississippi (State) Neuseeland (allg.) New Iberia New York (State) Newcastle Niederlande (allg.) Nürnberg Odessa (UA) Oxford Padua Rocky Mountains (allg.) Sahara (allg.) Shakespeare, William Siena Sjöwall, Maj Toledo (ES) Vargas Llosa, Mario Würzburg