Mit Sartre im deutschen Kriegsgefangenenlager
Juli 1940 bis März 1941 verbrachte Jean-Paul Sartre als Wiederstandskämpfer in Kriegsgefangenschaft im Stalag XII D auf dem Petrisberg bei Trier. Er schloss Freundschaften mit anderen Intellektuellen und verfasste ein versteckt politisches Stück ("Bariona oder der Sohn des Donners"), das er mit Kameraden zu Weihnachten aufführte.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Antarktis (allg.) Belfast Bristol Budapest Connecticut (State) Cornwall (allg.) Elsass (allg.) Erfurt Essen Galizien (allg.) Gran Canaria (allg.) Göteborg Göttingen Hannover Helsinki Hiddensee Island (allg.) Konstanz Krakau Lausanne Long Island Melbourne Mexiko City Murakami, Haruki Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Palermo Passau Perry, Anne Plymouth Portland Raabe, Wilhelm Reutlingen San Diego Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sibirien (allg.) Siena Southampton Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Tirol (allg.) Tunis Uppsala Wittenberg Zagreb Ägypten (allg.) Österreich (allg.)