Die toten Seelen
Seine satirisch-grotesken, teils phantastischen Dramen, Erzählungen und Romanen machen ihn zu einem der wichtigsten Autoren des 19. Jahrhunderts. Doch mit dem Roman "Die toten Seelen" hat sich der ukrainisch-russische Schriftsteller Nikolai Gogol in die Weltliteratur eingeschrieben! In einer russischen Provinzstadt führt sich ein gewisser Tschitschikow in die Gesellschaft ein und macht einigen Gutsbesitzern einen ungewöhnlichen Vorschlag: Er will ihnen "tote Seelen" abkaufen, verstorbene Leibeigene, die noch in den Rechnungsbüchern geführt werden. Sie sollen ihm als fiktives Pfandobjekt bei Kreditinstituten Gewinn bringen. Er will aus dem morbiden System der Leibeigenschaft seinen eigenen Nutzen ziehen und sich mit dem Gewinn aus dem Staub machen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allende, Isabel Australien (allg.) Belfast Birmingham Boyle, T.C. Brandenburg (allg.) Bukowski, Charles Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Conrad, Joseph Devon Erfurt Follett, Ken Fontane, Theodor Garmisch-Partenkirchen Georgia (State) Granger, Ann Graz Grönland (allg.) Haiti (allg.) Higgins Clark, Mary Husum Karibik (allg.) Karlsruhe Koblenz Leon, Donna Lima Linz Lissabon Lübeck Manchester Mankell, Henning Moskau München Mönchengladbach Nesser, Håkan New Hampshire (State) Niederlande (allg.) Nizza Nothomb, Amélie Ohio (State) Oxford Reykjavik Santa Monica Schwarzwald (allg.) Straßburg Syrien (allg.) Ukraine (allg.) USA (allg.) Vargas Llosa, Mario