Wunderwelt
Die Begegnung eines Europäers mit den Mythen von Leben und Tod einer fremden Kultur: eine Hymne, aber noch mehr eine Elegie, geschrieben für ein kleines Mädchen. Der Europäer ordnet diese ›Wunderwelt‹ einer Folge von Geschichten an, verwandelt diese Geschichten in Bilder, jongliert und spielt mit seinen Bildgeschichten, zeigt sie dem Mädchen und verstrickt sich selbst in ihnen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allgäu (allg.) Barcelona Belgrad Bielefeld Buenos Aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Chile (allg.) Dänemark (allg.) Essen Florenz Genf Georgia (State) Graz Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Hannover Haushofer, Marlen Heilbronn Innsbruck Kalifornien (State) Kalkutta (Kolkata) Leipzig Lübeck Madrid Magdeburg Maine (State) Marburg an der Lahn Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New Orleans Nürnberg Philadelphia Phoenix Pisa Rocky Mountains (allg.) Rumänien (allg.) Rügen Seattle St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Sylt Thailand (allg.) Wroclaw (Breslau)