Tagebuch einer jungen Dame, die sich langweilt
María Eugenia ist eine Frau zwischen zwei Welten: Nach einem freizügigen Leben in Paris sieht sie sich in Venezuela plötzlich mit einem rigiden Verhaltenskodex und einem geistlosen Bräutigam konfrontiert. In amüsantem Plauderton nimmt Teresa de la Parra (1889–1936) Machismo und überholte Moralvorstellungen aufs Korn und erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau, über deren Leben der Familienrat entscheidet. Der erstmals ins Deutsche übersetzte Roman galt in Venezuela als skandalöser Angriff auf die patriarchalische Gesellschaft, ja als regelrechte Gefahr für junge Leserinnen, während er der Autorin in Spanien und Frankreich zu literarischem Ruhm verhalf.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Antwerpen Aschaffenburg Augsburg Bari Bukowski, Charles Böll, Heinrich Canterbury Cape Cod Capus, Alex Dietrich, Wolf S. Follett, Ken Glasgow Haifa Hamburg Hemingway, Ernest Husum Iran (allg.) Irland (allg.) Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Karlsruhe Kuba (allg.) Landshut London Los Angeles Lübeck Lüneburg Mumbai (Bombay) München Nesser, Håkan Neuseeland (allg.) New Hampshire (State) New Orleans New york New York (State) Nizza Nürnberg Osnabrück Potsdam Reykjavik San Francisco Sofia Spanien (allg.) Straßburg Syrien (allg.) Ukraine (allg.) USA (allg.) Vargas Llosa, Mario Venedig Wien Ystad