Snooker in Kairo
In "Beer in the Snooker Club" geht es um Ram, einen ägyptischen "Fänger im Roggen" als Ich-Erzähler, und seinen Freund Font, ihre Familien und Freunde, und um seine Liebe zur Jüdin Edna. Ram und Font stammen aus der ägyptischen Oberschicht, es ist das Kairo der 1950er-Jahre, das heute sehnsüchtig verklärt wird. Sie sind eher europäisch, aber nicht arabisch geprägt und schon gar nicht religiös. Waguhi Ghalis glänzend geschriebener, einziger Roman wurde während des arabischen Frühlings zu einem Fanal für die Demonstrierenden, weil das von ihm beschriebene Ägypten unter Nasser mit seiner Repression so sehr an die Gegenwart erinnert. Die jungen Leute verachten die dekadente Schicht, aus der sie teilweise kommen, und bleiben doch gefangen in den Annehmlichkeiten, die sie gewohnt sind, sie wirken orientierungslos und verloren, zynisch, empfindsam, komisch, anarchisch und voll Lebenshunger. Ghali zeichnet ein faszinierendes Zeitbild, mit trockenem Humor und voller Melancholie.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allgäu (allg.) Ani, Friedrich Bergen (NO) Bologna Böll, Heinrich Cape Cod Colorado (State) Cork Cornwell, Patricia Darmstadt Duisburg Eik, Jan Erfurt Graz Greene, Graham Göteborg Harz (allg.) Haushofer, Marlen Ho-Chi-Minh Stadt (Saigon) James, P. D. James, Peter Johannesburg Krakau Lausanne Le Carré, John Lenz, Siegfried Lissabon Lwiw (Lemberg) McEwan, Ian Mecklenburg-Vorpommern (allg.) Mississippi (State) München Neuseeland (allg.) New Iberia Niederlande (allg.) Nordsee (allg.) Odessa (UA) Padua Rocky Mountains (allg.) Rom Rumänien (allg.) Sahara (allg.) Santa Fe Schwarzwald (allg.) Shakespeare, William St. Moritz Sylt Teheran Ulm Wetzlar