Die Brille des Gionata Lerolieff
Im Zug nach Lugano, auf der Rückfahrt von den Solothurner Literaturtagen, stellt der Tessiner Schriftsteller Gionata Lerolieff mit Entsetzen fest, daß er seine Brille verloren hat. Oder wurde sie ihm gar gestohlen? Auf den ersten Blick ein ebenso alltägliches wie banales Ereignis, ist der Verlust seiner Lesefähigkeit für Lerolieff gleichbedeutend mit dem Verlust der ordnenden Perspektive auf sich selbst und seine Umwelt. Die verlorene Brille macht den Weg frei für die wildesten Assoziationen und Hirngespinste. Dabei vermengen sich historische Begebenheiten, autobiographische Reminiszenzen, Zitate aus Literatur und Mythologie vor Lerolieffs geistigem Auge nahezu nach Belieben.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bayreuth Belfast Berlin Birmingham Budapest Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cornwell, Patricia Damaskus Der Totenschöpfer Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Galway Graz Grönland (allg.) Göteborg HAmburg Hiddensee Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne Lissabon London Lübeck Madrid Marrakesch München Münster (Westfalen) Nesser, Håkan New Orleans New York Nürnberg Osnabrück Padua Palermo Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Sardinien Schwäbische Alb Südfrankreich (allg.) Trier Vonnegut, Kurt