Aufschlag Caravaggio
Francisco de Quevedo, genialer Poet und berüchtigter Rauf- und Trunkenbold, befindet sich auf der Flucht vor der spanischen Justiz, als er in Rom auf den italienischen Maler Caravaggio trifft. Eine gemeinsam durchzechte Nacht endet im Streit, und um seine Ehre wiederherzustellen, fordert Quevedo den Künstler heraus – doch nicht zu einem Duell mit Waffen, sondern zu einer Tennispartie, die zur Metapher wird für den Wettstreit der beiden Supermächte der Spätrenaissance: Italien und Spanien. Ein furioser Zweikampf mit weitreichenden Folgen. Der Mexikaner Álvaro Enrigue führt mit diesem Roman hinein in die Geschichte der Renaissance in Europa und Mittelamerika (die Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés), der Kunst und der stürmischen Entwicklungen, die uns in die Moderne schleudern sollten.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Baden-Württemberg (allg.) Berlin Bonn Budapest Buenos Aires Bukowski, Charles Devon Dorset Duisburg Georgia (State) Grass, Günter Hamburg Heidelberg Hellström, Börge Hesse, Hermann Husum Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Kabul Le Carré, John Lübeck Machfus, Nagib Madrid Mankell, Henning Mann, Thomas Márquez, Gabriel García Montpellier Münster (Westfalen) Mönchengladbach Nesser, Håkan New Delhi New Hampshire (State) New York Nothomb, Amélie Ohio (State) Roberts, Nora Roth, Philip Rügen Römische Liebe Schmöe, Friederike Schwäbische Alb St. Louis Straßburg Südamerika (allg.) Vargas Llosa, Mario Walser, Martin Weimar Wien Würzburg Zürich Ägypten (allg.)