Aufschlag Caravaggio
Francisco de Quevedo, genialer Poet und berüchtigter Rauf- und Trunkenbold, befindet sich auf der Flucht vor der spanischen Justiz, als er in Rom auf den italienischen Maler Caravaggio trifft. Eine gemeinsam durchzechte Nacht endet im Streit, und um seine Ehre wiederherzustellen, fordert Quevedo den Künstler heraus – doch nicht zu einem Duell mit Waffen, sondern zu einer Tennispartie, die zur Metapher wird für den Wettstreit der beiden Supermächte der Spätrenaissance: Italien und Spanien. Ein furioser Zweikampf mit weitreichenden Folgen. Der Mexikaner Álvaro Enrigue führt mit diesem Roman hinein in die Geschichte der Renaissance in Europa und Mittelamerika (die Eroberung Mexikos durch Hernán Cortés), der Kunst und der stürmischen Entwicklungen, die uns in die Moderne schleudern sollten.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Belfast Belgrad Brighton Buenos aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Cornwell, Patricia Dänemark (allg.) Florenz Fontane, Theodor Genf Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Haushofer, Marlen Heilbronn Innsbruck Israel (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Kapstadt Leipzig Lübeck Magdeburg Marburg an der Lahn Mexiko (allg.) München Neuseeland (allg.) New Orleans Niederlande (allg.) Nürnberg Pennsylvania (State) Pisa Polen (allg.) Portugal (allg.) Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Schmidt, Arno Storm, Theodor Südafrika (allg.) Südsee (allg.) Sylt Vargas Llosa, Mario Wroclaw (Breslau) Würzburg