Dienstags bei Morrie
Nach sechzehn Jahren besucht Mitch Albom seinen alten, kranken Lieblingsprofessor wieder und staunt: So sehr die tödliche Krankheit ihn gezeichnet hat, so hat Morrie darüber doch nicht seinen Humor, seine würde und seinen Mut verloren. In diesem Geist des "trotz allem" beginnen die Gespräche mit Morrie. Jeden Dienstag vierzehn Wochen lang. Gespräche über unser Leben und unsere Kultur, über Ehe und Familie, über die Arbeit und soziales Engagement, übers Verzeihen und über das, was uns das Leben geschenkt und was es uns vorenthalten hat, über Glück und Abschiednehmen, über die Reue und die Angst vorm Älterwerden. Diese anregenden Zusammenkünfte lassen nicht nur den Professor in Ruhe dem eigenen Tod entgegengehen - sie verändern auch Mitch Alboms Leben für immer.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)