Abschied des Träumers vom Neunten Land
Das sagenhafte Land, das Ziel der gemeinsamen Sehnsüchte aller, heißt in der slowenischen Sprache das "Neunte Land". Peter Handke, selbst Sohn einer Kärtner Slowenin, hat in dem 1986 erschienenen Buch "Die Wiederholung" von Slowenien, besonders dem slowenischen Karst, als der Landschaft der Freiheit erzählt. Die Gründung Sloweniens im Juni 1991 ist Anlaß für ihn, auf seine Erfahrungen in diesem Land in Trauer und Zorn zurückzublicken, und die Frage zu stellen, ob sich Slowenien überhaupt als von Jugoslawien unabhängiger Staat hätte erklären dürfen. "Ich frage: Ist es möglich, nein, notwendig, für ein Land und ein Volk, heutzutage, unvermittelt, sich zum Staatsgebilde zu erklären (samt Maschinerie Wappen, Fahnen, Feiertag, Grenzschranken), wenn es dazu nicht aus eigenem gekommen ist, sondern ausschließlich als Reaktion gegen etwas, und dazu etwas von außen, und dazu noch etwas zwar manchmal Ärgerliches oder Lästiges, nicht tatsächlich Bedrängendes o der gar Himmelschreiendes?" 88,2 % der Slowenien haben diese Frage mit "Ja" beantwortet...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Allgäu (allg.) Avignon Baltimore Beirut Belgrad Brasilien (allg.) Brügge Camilleri, Andrea Cork Cornwell, Patricia Dostojewskij, Fjodor M. Graz Griechenland (allg.) Göteborg Harz (allg.) Haushofer, Marlen Irak (allg.) Jena Kanada (allg.) Le Carré, John Lübeck Magdeburg Manchester Marokko (allg.) Marrakesch McEwan, Ian Mumbai (Bombay) München New York (State) Niederlande (allg.) Normandie (allg.) Ohio (State) Reykjavik Rio de Janeiro Rom Rügen Sahara (allg.) Sevilla Siena Sjöwall, Maj St. Moritz Teheran Tod eines Handlungsreisenden Vargas Llosa, Mario Vermont (State) Vietnam (allg.) Würzburg Österreich (allg.)