Die Wiederholung
Handkes Werk ist Erzählung und gleichzeitig Erforschung der Erzählung, deren Entstehung und Bedeutung. Der 45-jährige Filip Kobal erinnert sich im ersten Satz des ersten Kapitels, wie er, noch nicht 20 Jahre alt, im Sommer 1960 von seinem Heimatdorf im südlichen Kärnten nach Slowenien aufbricht, um seinen verschollenen Bruder Gregor zu suchen. Das zweite Kapitel erzählt von dem Aufbruch Filip Kobals nach dem Süden, über die Schwelle der Grenze von Österreich nach Jugoslawien. Im dritten Kapitel verwandelt sich die Landschaft der Wörter, sie wird utopisch-real. Der Erzähler ist am Ziel seiner Reise, im Karst, jener Hochfläche über dem Golf von Triest. Kobal lernt hier in dieser "Landschaft der Freiheit" sehen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln