Die Wiederholung
Handkes Werk ist Erzählung und gleichzeitig Erforschung der Erzählung, deren Entstehung und Bedeutung. Der 45-jährige Filip Kobal erinnert sich im ersten Satz des ersten Kapitels, wie er, noch nicht 20 Jahre alt, im Sommer 1960 von seinem Heimatdorf im südlichen Kärnten nach Slowenien aufbricht, um seinen verschollenen Bruder Gregor zu suchen. Das zweite Kapitel erzählt von dem Aufbruch Filip Kobals nach dem Süden, über die Schwelle der Grenze von Österreich nach Jugoslawien. Im dritten Kapitel verwandelt sich die Landschaft der Wörter, sie wird utopisch-real. Der Erzähler ist am Ziel seiner Reise, im Karst, jener Hochfläche über dem Golf von Triest. Kobal lernt hier in dieser "Landschaft der Freiheit" sehen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Antwerpen Ausgehen Barcelona Bayern (allg.) Buenos Aires Böll, Heinrich Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Ferrara Florenz Frankfurt am Main Frisco Kid Genf Griechenland (allg.) Göttingen Hamburg Island (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Karpaten (RO) Kleve Köster-lösche, kari LIssabon London London, Jack Martin Eden McEwan, Ian Montreal München New orleans Oxford Paris Polen (allg.) Rom Rügen San francisco Schwäbische alb Suter, Martin Sylt Traven, B. Venedig Venedig – Stadt der Frauen Wien Würzburg Österreich (allg.)