Zürich, Anfang September
Im Morgengrauen des 4. Septembers 1980 fährt schwerbewaffnete Polizei vor: Razzia im Autonomen Jugend-Zentrum, das 67 Tage nach der Eröffnung wieder geschlossen wird. Zwei Tage nach der Schließung wird am Rande der nachfolgenden Unruhen - wie so viele - auch der Autor Reto Hänny festgenommen und bis zur Bewusstlosigkeit geschlagen. "Zürich, Anfang September" ist Hännys Bericht über die Krawalle und die ersten Tage in Untersuchungshaft. So entsteht Literatur: Aus Notwehr, als ohnmächtiges Mittel gegen die Macht. Hänny schreibt auf, was er gesehen, erlebt, gedacht hat. Später sagt er, das Vertrauen in den Rechtsstaat sei ihm damals für immer aus dem Leib geprügelt worden.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)