Rio Amargo
Gudrun Pausewangs seit ihrer Schulzeit bestehendes Interesse für den südamerikanischen Kontinent führte sie Anfang 1956 nach Chile, wo sie an der deutschen Auslandsschule in Temuco unterrichtete. Ihren ersten Roman "Rio Amargo" schrieb sie unter dem Eindruck der sozialen Missstände und politischen Unruhen während ihres Aufenthaltes in Chile, dem bis 1972 sechs weitere Südamerika-Romane und -Erzählungen folgten, die z. T. auch verfilmt wurden. Anna, eine junge Deutsche, allein in Chile, will ihre Tante, eine Ordensschwester in dem Küstenort Rio Amargo besuchen. Dorthin begleitet sie der Indio Rumen, Schüler eines Priesterseminars. Beide sind tiefgläubig und durchdrungen von dem Bewußtsein ihrer Reinheit, ihrer Überlegenheit über Versuchung und Sünde. Doch auf dem beschwerlichen Weg durch den Dschungel sie von einer tiefen Leidenschaft füreinander ergriffen, gegen die sie verzweifelt ankämpfen…Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)