Ruch
Einer, der längere Zeit als Bühnenarbeiter mit dem Theater zu tun gehabt hat, hört auf, um nicht als Versatzstück unter Versatzstücken zu verschwinden, und beginnt wütend, aber tastend auf der Suche nach sich selbst, über diese Zeit und gegen das herrschende Theater der großen Kleinstadt Ruch zu schreiben. Hänny schildert das Klima einer wirklich fiktiven Schweizer Stadt zum Ersticken. Marginalien und Ausschweifungen gehören dazu genauso wie die gleichen oder ähnlichen, unter stets sich wandelnder Beleuchtung hartnäckig wiederkehrenden Bilder und Szenen. Eine zum Universum gesteigerte sprachmagische Theater-Metapher, desgleichen alle Abbrüche, Verweigerungen und Neuansätze des Berichterstatters.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)