Ruch
Einer, der längere Zeit als Bühnenarbeiter mit dem Theater zu tun gehabt hat, hört auf, um nicht als Versatzstück unter Versatzstücken zu verschwinden, und beginnt wütend, aber tastend auf der Suche nach sich selbst, über diese Zeit und gegen das herrschende Theater der großen Kleinstadt Ruch zu schreiben. Hänny schildert das Klima einer wirklich fiktiven Schweizer Stadt zum Ersticken. Marginalien und Ausschweifungen gehören dazu genauso wie die gleichen oder ähnlichen, unter stets sich wandelnder Beleuchtung hartnäckig wiederkehrenden Bilder und Szenen. Eine zum Universum gesteigerte sprachmagische Theater-Metapher, desgleichen alle Abbrüche, Verweigerungen und Neuansätze des Berichterstatters.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Céline, Louis-Ferdinand Der Rabbi Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Schneemänner Die Wiedertäufer Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Die Zürcher Verlobung Handlová Heßelmann, Andreas Keine Rückkehr Keines natürlichen Todes Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südliche Luft Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavares, Miguel Sousa Tavistock Tegucigalpa Versteckerles Ägadische Inseln