Die Stalinorgel
Als der Roman 1955 erschien, wurde er zu einem großen internationalen Erfolg. Vom "besten Roman über den Zweiten Weltkrieg" war die Rede, und Gert Ledig, der mit diesem Buch debütierte, wurde sofort "in die vorderste Reihe der deutschen Gegenwartsliteratur" befördert, erhielt eine Einladung der Gruppe 47. "Die Stalinorgel" schildert den verlustreichen Kampf um eine Anhöhe bei Leningrad aus deutscher und russischer Sicht als puren Wahnsinn, als absurdes Horrorspektakel. Ledig kannte das Inferno um Leningrad aus eigener Erfahrung. Verwundet schickte man ihn 1942 zurück in die Heimat, wo er bald darauf den Schrecken des Luftkriegs begegnete, den er im nachfolgenen Roman "Vergeltung" schilderte.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln