Die Stalinorgel
Als der Roman 1955 erschien, wurde er zu einem großen internationalen Erfolg. Vom "besten Roman über den Zweiten Weltkrieg" war die Rede, und Gert Ledig, der mit diesem Buch debütierte, wurde sofort "in die vorderste Reihe der deutschen Gegenwartsliteratur" befördert, erhielt eine Einladung der Gruppe 47. "Die Stalinorgel" schildert den verlustreichen Kampf um eine Anhöhe bei Leningrad aus deutscher und russischer Sicht als puren Wahnsinn, als absurdes Horrorspektakel. Ledig kannte das Inferno um Leningrad aus eigener Erfahrung. Verwundet schickte man ihn 1942 zurück in die Heimat, wo er bald darauf den Schrecken des Luftkriegs begegnete, den er im nachfolgenen Roman "Vergeltung" schilderte.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Ani, Friedrich Auschwitz Baltimore Barcelona Beijing (Peking) Bretagne (allg.) Böll, Heinrich Connecticut (State) Europa (allg.) Follett, Ken Gran Canaria (allg.) Graz Göteborg Heidelberg Heilbronn Hiddensee Hollywood James, Peter Kaliningrad (Königsberg) Karibik (allg.) Koblenz Le Havre Libyen (allg.) Lissabon Lwiw (Lemberg) Lübeck Lüneburg Mann, Thomas McEwan, Ian Merle, Robert Miller, A.D. Nordsee (allg.) Normandie (allg.) Oxford Padua Piemont (allg.) Poitiers Ravensburg Rumänien (allg.) Santa Fe Schmidt, Arno Seattle Sibirien (allg.) Straßburg Suter, Martin Südafrika (allg.) Wales (allg.) Wetzlar Wittenberg Österreich (allg.)