Reiters Westliche Wissenschaft
Der letzte Roman Richartz setzt die Lebensgeschichte John Reiters - zuvor bereits Protagonist in "Noface" (1973) - fort. Nun ist er in den USA zur Zeit des Watergate-Skandals wegen eines Forschungsprojekts zum Thema Mucus. In dessen Rahmen macht er eine Irrfahrt durch amerikanische Forschungszentren und Lebensverhältnisse, lernt Außenseiter ebenso wie diverse Professoren kennen. Als sich die ersten konstruktiven Ergebnisse zeigen, interessiert ihn das aber nicht mehr. Am Ende des Romans ist er resigniert auf dem Rückflug, er hat Abschied von den USA, der Wissenschaft und seinem Beruf als Mediziner genommen. Ein ebenso offenes wie düsteres Ende ohne die Andeutung einer Lösung.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Barcelona Boston Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Christie, Agatha Cork Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ferrara Frankfurt am Main Frisco Kid Grass, Günter Griechenland (allg.) Grönland (allg.) Göttingen Hamburg Hannover Haushofer, Marlen Hollywood Island (allg.) Karpaten (RO) La Rochelle Leipzig Lissabon London, Jack Lwiw (Lemberg) Maine (State) Martin Eden Montreal München New Orleans Nürnberg Oxford Polen (allg.) ROM San Francisco Suter, Martin Südafrika (allg.) Sylt Toronto Traven, B. USA (allg.) Venedig Venedig – Stadt der Frauen Verne, Jules Würzburg Österreich (allg.)