Reiters Westliche Wissenschaft
Der letzte Roman Richartz setzt die Lebensgeschichte John Reiters - zuvor bereits Protagonist in "Noface" (1973) - fort. Nun ist er in den USA zur Zeit des Watergate-Skandals wegen eines Forschungsprojekts zum Thema Mucus. In dessen Rahmen macht er eine Irrfahrt durch amerikanische Forschungszentren und Lebensverhältnisse, lernt Außenseiter ebenso wie diverse Professoren kennen. Als sich die ersten konstruktiven Ergebnisse zeigen, interessiert ihn das aber nicht mehr. Am Ende des Romans ist er resigniert auf dem Rückflug, er hat Abschied von den USA, der Wissenschaft und seinem Beruf als Mediziner genommen. Ein ebenso offenes wie düsteres Ende ohne die Andeutung einer Lösung.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Allgäu (allg.) Barcelona Belgrad Bielefeld Buenos Aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Chile (allg.) Dänemark (allg.) Essen Florenz Genf Georgia (State) Graz Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Hannover Haushofer, Marlen Heilbronn Innsbruck Kalifornien (State) Kalkutta (Kolkata) Leipzig Lübeck Madrid Magdeburg Maine (State) Marburg an der Lahn Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New Orleans Nürnberg Philadelphia Phoenix Pisa Rocky Mountains (allg.) Rumänien (allg.) Rügen Seattle St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Sylt Thailand (allg.) Wroclaw (Breslau)