Wider die Natur
Ein Mann, Ende vierzig, verliebt sich in eine junge Frau. Sie beginnen eine Affäre, leben miteinander, doch dann verlässt sie ihn. Für ihn bedeutet das einen Riss in seinem Leben, der einen intensiven Erinnerungsprozess in Gang setzt: Seine Jugend, die erste Liebe, die Zeit mit seiner verstorbenen Frau, die Geburt der ersten Tochter, schwere Stunden und Erfahrungen des Alltags ziehen an ihm vorbei. Die tragische Auflösung des Ich-Erzählers wird von der Auflösung der literarischen Form begleitet, die in einem Notizbuch mündet, das mit den unversöhnlichen Worten schließt: "Du sagst Ende, aber die Liebe wird nicht enden." Ein schonungsloses Buch. Ein Heilmittel gegen den Schmerz der Liebe. Kein Heilmittel gegen den Schmerz der Liebe.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Auschwitz Belgrad Bern Bonn Bristol Budapest Canterbury Cape Cod Cornwall (allg.) Edinburgh England (allg.) Galway Giessen Göttingen Hannover Heidelberg Helsinki Hong Kong (allg.) Ingolstadt Las vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon Lübeck Malet, Léo Manchester Marrakesch Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) New York Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Osnabrück Paris Perry, Anne Pisa Rom Rügen San francisco Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena St. Moritz The Hill We Climb Toledo (ES) Tunis Tübingen Wien Österreich (allg.)