Die Grande Beune
Der Erzähler erinnert sich an seine erste Stelle als junger Lehrer, die er 1961 in einem Dorf an dem Fluss der Grande Beune in der Dordogne antritt, wo es andauernd regnet und er unvermittelt in den Sog dunkelster Phantasien gezogen wird. Er begegnet zwei Frauen, der älteren Hélène, in deren Gasthaus er wohnt, und der jungen Yvonne, in deren Laden er Zigaretten kauft. Von Yvonne träumt er Tag und Nacht, ihr stellt er als Voyeur nach. "Mit Hilfe der Ansichtspostkarten im Tabakwarenladen weitet sich die Wolfsschluchtlandschaft um die nahe Höhlenwelt von Lascaux, zu deren Malereien ein einsamer Wolf gehört und ein Frauentyp mit enormem Hinterteil namens Venus. Ihr lebendiges Ebenbild ist Yvonne, die sich umgehend in die mythische "Venus Kallipygos" verwandelt, die mit dem schönen Hintern." (Sibylle Cramer, SZ)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Auf fremden Pfaden Ausgewählte Werke in 12 Bänden Baba Rada Blaublut Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Rabbi Der Schwimmer Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wiedertäufer Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Die Zürcher Verlobung Drei Musketiere aus Leningrad Eine Oma zum Fest Gotland Heßelmann, Andreas Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Overberg Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südliche Luft Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavares, Miguel Sousa Tavistock Tegucigalpa Toronto Totenseelen Versteckerles Wachtmeister Studer Ägadische Inseln