Briefe eines Unbekannten
1870 quittiert der Jurist Alexander von Villers den sächsischen Staatsdienst als Diplomat in Wien und setzt sich im Neulengbacher Wiesenhaus zur Ruhe. Seit dem Jahr 1868 führt er eine regelmäßige Korrespondenz mit zweien seiner adligen Freunde, die nach seinem Tod im Jahr 1880 von diesen als „Briefe eines Unbekannten“ veröffentlich wird. In seinen unterhaltsamen ironisch-melancholischen Briefen berichtet er u.a. von seinen Reisen, auch wenn er bereits in einem Brief von 1868 bemerkt, dass er „…nicht zu reisen verstehe. Dies Rennen von Ort zu Ort, Einpacken, Auspacken, Billette lösen, Wagen wechseln, Gasthöfe mit impertinenten frisierten Kellnern, schändliche Ernährung, markerschütternde Rechnungen, Plünderung ohne Säbel und Pistolen, Geld, Geld, immer nur Geld, nichts als Geld – wie muß man gebaut sein, um das zu ertragen? Spreche mir niemand vom Genusse dieses Reisens, ich glaube nicht daran…“. Von der „Schriftstellerei“ hält er ebenfall s nicht viel und Philosophie bedeutet für ihn: „Wenn einer nicht weiß, wozu er auf der Welt ist, so stellt er sich auf den Kopf, ums zu erfahren.“Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln