Die Wolfshaut
In 99 Tagen des ungemütlichen Winters 1952/53 wird das Provinzdorf Schweigen von einer Reihe unheimlicher Todesfälle heimgesucht, die auf mysteriöse Ereignisse am Ende des Krieges hindeuten. Die örtlichen Honoratioren würden gerne vertuschen, was damals geschehen ist, doch ein zurückgekehrter Außenseiter, der „Matrose“ Johann Unfreund, will ergründen, warum sich sein Vater umgebracht hat, und deckt dabei ein grausames Verbrechen aus der NS-Zeit auf. Bei seinem Erscheinen wurde der Roman zwar von einigen Kritikern und Autoren gelobt, mit seiner radikalen Sprachkunst und dem unbequemen Inhalt war Lebert (1919-93) jedoch seiner Zeit voraus und geriet schnell wieder in Vergessenheit. Erst durch die Neuveröffentlichung 1991 gelangte er spät zu einigem Ruhm sowie breiterer Anerkennung und erhielt mehrere große Literaturpreise. Das Buch „gilt als eine der ersten literarischen Auseinandersetzungen mit den Mechanismen der kollektiven Verdrängung, greift aber m it seiner sprachlichen Kraft auch weit in die Zukunft hinaus“.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Belgrad Bern Bologna Bonn Bristol Budapest Canterbury Cape Cod Cornwall (allg.) England (allg.) Galway Greene, Graham Göttingen Hannover Heidelberg Helsinki Hong Kong (allg.) Las vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon Ludwigsburg Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch McEwan, Ian Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) New York Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Osnabrück Paris Perry, Anne Pisa ROM Rügen San Francisco Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena St. Moritz The Hill We Climb Tunis Tübingen Venezuela (allg.) Wien ägypten (allg.) Österreich (allg.)