Der Weg zum Ödensee
Die titelgebende Geschichte dieses Erzählungsbandes handelt von der Flucht und Festnahme Ernst Kaltenbrunners (Chef des Reichssicherheitshauptamtes) im Mai 1945 in der Wildensee-Jägerstube im Toten Gebirge. Mit dem Widerstand im Salzkammergut beschäftigte sich der Autor Franz Kain (1922-1997) seit seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft. In der "Neuen Zeit" schrieb er dazu einige Reportagen. Er stand in engem Kontakt mit Sepp Plieseis, der 1943 aus dem KZ-Außenlager Hallein geflüchtet war und im Salzkammergut die Widerstandsgruppe Willy-Fred aufbaute.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Antwerpen Aschaffenburg Bari Brasilien (allg.) Bukowski, Charles Böll, Heinrich Cape Cod Capus, Alex Dietrich, Wolf S. Dortmund Eik, Jan Follett, Ken Glasgow Hamburg Hemingway, Ernest Husum Indien (allg.) Innsbruck Iran (allg.) Irland (allg.) Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Karlsruhe Kuba (allg.) Köster-Lösche, Kari London Lyon Mailand Manchester Mississippi (State) Mumbai (Bombay) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New York New York (State) Ostertag, Heiger Padua Reykjavik Santa Monica Sarajevo Schwarzwald (allg.) St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Ukraine (allg.) Vargas Llosa, Mario Venedig Wallace, Edgar WIEN Wuppertal Ystad