Der Weg zum Ödensee
Die titelgebende Geschichte dieses Erzählungsbandes handelt von der Flucht und Festnahme Ernst Kaltenbrunners (Chef des Reichssicherheitshauptamtes) im Mai 1945 in der Wildensee-Jägerstube im Toten Gebirge. Mit dem Widerstand im Salzkammergut beschäftigte sich der Autor Franz Kain (1922-1997) seit seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft. In der "Neuen Zeit" schrieb er dazu einige Reportagen. Er stand in engem Kontakt mit Sepp Plieseis, der 1943 aus dem KZ-Außenlager Hallein geflüchtet war und im Salzkammergut die Widerstandsgruppe Willy-Fred aufbaute.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)