Die Autobiographie des Albert Einstein
Als zu Beginn der siebziger Jahre Gerhard Roth seine ersten Kurzromane veröffentlichte, wurde ein neuer Ton in der Literatur angeschlagen. Es waren "raffinierte Recherchen in Grenzgebieten des Bewußtseins, wo die Anfänge paranoider Deformation die Wahrnehmung der Welt verzerren und zugleich die Wahrheit über die Monstrosität unserer Innen- und Umwelt zum Vorschein kommt, gerade weil die „gesunden“, kontrollierten Selektionen der Wahrnehmungen außer Kraft geraten." (Jörg Drews)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Allgäu (allg.) Bakschisch Barcelona Bergen (NO) Bora Bora Bordeaux Bosetzky, Horst Brighton Bristol Budapest Camilleri, Andrea Canterbury Christie, Agatha Cook Culicchia, Giuseppe Der geträumte Kontinent Der Traum vom Südland Die Reise mit der Snark Die Reise nach Pommern Die Vitalienbrüder Göteborg Göttingen Hampshire Hannover Higgins Clark, Mary Hildesheim Hollywood Irak (allg.) Kolumbien (allg.) London Lüneburg Mailand Malet, Léo Marokko (allg.) München New Orleans Nothomb, amélie San Francisco Santiago de Compostela Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Tahiti (allg.) Tirol (allg.) Tonga (allg.) Triest Washington D.C. Ägypten (allg.) Österreich (allg.)