Barbara oder Die Frömmigkeit
Franz Werfel hat das umfangreiche Werk seiner Kinderfrau Barbara Simunkova gewidmet, dem „Schutzbild seiner Kindheit“. Dabei erscheint Barbara nur am Anfang und am Schluss der vier „Lebensfragmenten“ des überwiegend autobiographischen Romans, in dem Ferdinand R., ein Schiffsarzt, auf einer Mittelmeerreise sein bisheriges Leben Revue passieren lässt. Er ist früh verwaist, aber Barbara darf nur für kurze Zeit für ihn sorgen, denn Ferdinand muss eine Kadettenschule besuchen, wo er Feindseligkeit und Intrigen kennenlernt, und schließlich vertrieben wird. Er wird in ein Priesterseminar gesteckt, doch ein Freund überzeugt ihn davon, Arzt zu werden. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs meldet er sich freiwillig an die Front. Nach dem Krieg gerät er in revolutionäre Unruhen in Wien, bevor er endlich die Ausbildung zum Arzt beenden kann.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln