Die Ermüdung
Achternach, der Freund des Hamburger Arztes Merten, nimmt regelmäßig Schlaftabletten und wacht eines Morgens nicht mehr auf. Eine versehentliche oder absichtliche Überdosis? Man weiß es nicht. Merten besucht die Witwe, in die er früher auch einmal verliebt war, und deren Vater in Berlin. "Wovon haben wir nur - und nach so jungen Jahren - diese gewisse, unwiderstehliche Form von Ermüdung." Dies ist der erste Satz, den Merten in den Papieren des Verstorbenen liest, die er auf dem Dachboden des Hauses in Berlin findet. Dem Haus ist auch "eine unwiederstehliche Form von Ermüdung eigentümlich". Ein schmales Buch, trotzdem eine ermüdende Lektüre...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Athen Bradbury, Ray Böll, Heinrich Christie, Agatha Detroit Dresden Elsass (allg.) Florenz Follett, Ken Hildesheim Iowa (State) Irving, John Konstanz Köln Landshut Le Carré, John Leipzig Lissabon London Louisiana (allg.) Lübeck Magdeburg Malet, Léo Mallorca (allg.) Minnesota (State) München New Mexico (State) New York Osnabrück Ostsee (allg.) Reykjavik Russland (allg.) Schwarzwald (allg.) Seattle Simenon, Georges South Carolina (State) Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Texas (State) Tunesien (allg.) USA (allg.) Vargas Llosa, Mario Vatikan Stadt Vietnam (allg.) Wallace, Edgar Warschau WIEN Würzburg Ystad