Die Ermüdung
Achternach, der Freund des Hamburger Arztes Merten, nimmt regelmäßig Schlaftabletten und wacht eines Morgens nicht mehr auf. Eine versehentliche oder absichtliche Überdosis? Man weiß es nicht. Merten besucht die Witwe, in die er früher auch einmal verliebt war, und deren Vater in Berlin. "Wovon haben wir nur - und nach so jungen Jahren - diese gewisse, unwiderstehliche Form von Ermüdung." Dies ist der erste Satz, den Merten in den Papieren des Verstorbenen liest, die er auf dem Dachboden des Hauses in Berlin findet. Dem Haus ist auch "eine unwiederstehliche Form von Ermüdung eigentümlich". Ein schmales Buch, trotzdem eine ermüdende Lektüre...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Belgrad Bern Bologna Bonn Bristol Budapest Canterbury Cape Cod Cornwall (allg.) England (allg.) Galway Greene, Graham Göttingen Hannover Heidelberg Helsinki Hong Kong (allg.) Las vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon Ludwigsburg Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch McEwan, Ian Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) New York Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Osnabrück Paris Perry, Anne Pisa ROM Rügen San Francisco Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena St. Moritz The Hill We Climb Tunis Tübingen Venezuela (allg.) Wien ägypten (allg.) Österreich (allg.)