Die Ermüdung
Achternach, der Freund des Hamburger Arztes Merten, nimmt regelmäßig Schlaftabletten und wacht eines Morgens nicht mehr auf. Eine versehentliche oder absichtliche Überdosis? Man weiß es nicht. Merten besucht die Witwe, in die er früher auch einmal verliebt war, und deren Vater in Berlin. "Wovon haben wir nur - und nach so jungen Jahren - diese gewisse, unwiderstehliche Form von Ermüdung." Dies ist der erste Satz, den Merten in den Papieren des Verstorbenen liest, die er auf dem Dachboden des Hauses in Berlin findet. Dem Haus ist auch "eine unwiederstehliche Form von Ermüdung eigentümlich". Ein schmales Buch, trotzdem eine ermüdende Lektüre...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Bergen (NO) Bosetzky, Horst Brasilien (allg.) Bristol Budapest Camilleri, Andrea Catania Cornwall (allg.) Göttingen Irving, John Island (allg.) Kioto (Kyoto) Kleve Koblenz Kolumbien (allg.) Las Vegas Le Carré, John Le Havre Machfus, Nagib Magdeburg Maine (State) Marokko (allg.) Mischke, Susanne Murakami, Haruki Neuseeland (allg.) Nürnberg Osnabrück Plymouth Poitiers Rom Rostock San Francisco Schwäbische Alb Simenon, Georges St. Petersburg (Leningrad) Südafrika (allg.) Sylt Syrakus Taunus (allg.) Tirol (allg.) Toledo (ES) Ulm Vermont (State) Washington D.C. Wiesbaden Wisconsin (State) Zweig, Stefan Ägypten (allg.) Österreich (allg.)