Märkische Forschungen
In dieser "Erzählung für Freunde der Literaturgeschichte" (so der Untertitel) hat der Ostberliner Literaturprofessor Winfried Menzel den "märkischen Jakobiner", den Historiker und Dichter namens Max von Schwedenow (1770-1813) entdeckt und eine umfangreiche Monographie über ihn geschrieben. Bei einem Reise zum Geburtsort des Dichters begegnet Menzel dem Dorfschullehrer Ernst Pötsch, verheiratet mit einer geborenen Schwedenow, und heuert ihn als Mitarbeiter in seinem Institut an. Ein schwerer Fehler, denn Pötsch deckt mit seiner Detailversessenheit einige fragwürdige Punkte im noch nicht veröffentlichten Werk des Professors auf... Eine satirische Betrachtung des Wissenschafts- und Kulturbetriebs in der ehemaligen DDR.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alabama (State) Algier Belgrad Bern Bologna Brasilien (allg.) Budapest Buenos aires Cape Cod Cornwall (allg.) England (allg.) Göttingen Hannover Helsinki Hildesheim Las Vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon London Ludwigsburg Madrid Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch Mexiko City Murakami, Haruki New york Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Nürnberg Osnabrück Ostfriesland (allg.) Paris Pisa Rom Rügen Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena Storm, Theodor The Hill We Climb Toledo (ES) Tunis Tübingen Vermont (State) Wien Würzburg Österreich (allg.)