Wir haben schon immer im Schloß gelebt
„Mein Name ist Mary Katherine Blackwood. Ich bin achtzehn Jahre alt und lebe zusammen mit meiner Schwester Constance. Ich denke oft, dass ich mit etwas Glück als Werwolf hätte geboren werden können, weil die Mittelfinger meiner beiden Hände dieselbe Länge haben, aber ich muss mit dem zufrieden sein was ich habe. Ich mag es nicht mich zu waschen, und ich mag keine Hunde, und keinen Lärm. Ich mag meine Schwester Constance, und Richard Plantagenet, und Amanita phalloides, den Grünen Knollenblätterpilz. Alle anderen in meiner Familie sind tot.“ So beginnt der unheimliche und unheimlich faszinierende Roman „We Have Always Lived in the Castle“, dessen Autorin - eine Meisterin des subtilen und hintergründigen Horrors in der Nachfolge von Edgar Allen Poe - in den USA als Vorbild für Stephen King einen gewissen Kultstatus hat, im deutschsprachigen Raum aber traurigerweise bisher eher ein Fall für das literarische Antiquariat ist.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln