Was bleibt
Kaum ein anderes Buch der deutschen Literatur hat in den Jahren nach der Wiedervereinigung so viele unterschiedliche Meinungen hervorgerufen. An diesem Werk entzündete sich ein deutsch-deutscher Streit zwischen Kritikern über die Rolle der Intellektuellen in der DDR. Bereits 1979 geschrieben, aber erst 1990 erschienen, wird in dieser Erzählung die beklemmende Lage einer odtdeitschen Autorin unter dauerhafter Beobachtung dargestellt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Amsterdam Baden-Baden Beirut Belgrad Bosetzky, Horst Böll, Heinrich Camilleri, Andrea Cork Damaskus Follett, Ken Fontane, Theodor Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Göteborg Harz (allg.) Heilbronn Irak (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Magdeburg Maine (State) Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch McEwan, Ian Mecklenburg-Vorpommern (allg.) München Neuseeland (allg.) New Delhi Normandie (allg.) Pisa Reykjavik Sahara (allg.) Sevilla Spitzbergen Südafrika (allg.) Südfrankreich (allg.) Südsee (allg.) Sylt Teheran Tübingen Vermont (State) Vietnam (allg.) Weißer Kranich über Tibet Wittenberg Yorkshire (allg.) Österreich (allg.)