Kein Heimspiel
Zwei Schrifststeller kommentieren auf 626 Seiten die Fußball-WM 2014 in einem Briefwechsel (eigentlich sind es Emails): Der eine, Karl Ove Knausgard, als junger Mann selbst mal als Fußballer im Verein aktiv, schaut die WM zu Hause (damals in Schweden) im Fernsehen und schläft dabei regelmäßig phasenweise ein, weil er sich neben dem Schreiben auch um seine vier Kinder kümmern muss. Der andere, Fredrik Ekelund, Kapitän der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft der Autoren und Verfasser eines Buches über den brasilianischen Fußball (Sambafotball), ist nach Rio de Janeiro gereist, mischt sich unters Fanvolk und schaut die Spiele dort meist in Kneipen, erkundet einige Ecken von Brasilien und kickt selbst auf diversen Bolzplätzen oder am Strand. Natürlich enthält der Briefwechsel auch diverse Betrachtungen über Leben und Tod, Kunst und Politik, Klassenkampf und Literatur. Und man erhält zahlreiche Hinweise zu anderen Büchern über Fußball, auf die man sonst wohl eher nicht gekommen wäre.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln