Kein Heimspiel
Zwei Schrifststeller kommentieren auf 626 Seiten die Fußball-WM 2014 in einem Briefwechsel (eigentlich sind es Emails): Der eine, Karl Ove Knausgard, als junger Mann selbst mal als Fußballer im Verein aktiv, schaut die WM zu Hause (damals in Schweden) im Fernsehen und schläft dabei regelmäßig phasenweise ein, weil er sich neben dem Schreiben auch um seine vier Kinder kümmern muss. Der andere, Fredrik Ekelund, Kapitän der schwedischen Fußball-Nationalmannschaft der Autoren und Verfasser eines Buches über den brasilianischen Fußball (Sambafotball), ist nach Rio de Janeiro gereist, mischt sich unters Fanvolk und schaut die Spiele dort meist in Kneipen, erkundet einige Ecken von Brasilien und kickt selbst auf diversen Bolzplätzen oder am Strand. Natürlich enthält der Briefwechsel auch diverse Betrachtungen über Leben und Tod, Kunst und Politik, Klassenkampf und Literatur. Und man erhält zahlreiche Hinweise zu anderen Büchern über Fußball, auf die man sonst wohl eher nicht gekommen wäre.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bayreuth Belfast Berlin Birmingham Budapest Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cornwell, Patricia Damaskus Der Totenschöpfer Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Galway Graz Grönland (allg.) Göteborg HAmburg Hiddensee Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne Lissabon London Lübeck Madrid Marrakesch München Münster (Westfalen) Nesser, Håkan New Orleans New York Nürnberg Osnabrück Padua Palermo Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Sardinien Schwäbische Alb Südfrankreich (allg.) Trier Vonnegut, Kurt