Die Brücke über den Fluss
Leonid Zypkins (1926-1982) im Jahr 1973 fertig gestellter Roman erschien erst postum im Jahr 2005 in Moskau, da Zypkin in der Sowjetunion zu Lebzeiten nichts veröffentlichen durfte, 2020 wurde er erstmals ins Deutsche übersetzt. Das autobiographische Buch handelt zunächst von Zypkins Familie, die 1941 vor den Nazis von Minsk bis zum Ural floh. Die zurückgebliebenen Verwandten starben im Ghetto. Schlaglichtartig, wie in photographischen Momentaufnahmen, schaut Leonid Zypkin zurück auf Episoden unterschiedlicher Jahrzehnte, Zeit und Raum verschmelzen dabei miteinander in einem unendlichen Lebensstrom aus langen, von Bindestrichen und Kommata unterbrochenen Sätzen, einem Bewusstseinsstrom, der zwischen dem Kind und dem erwachsenen Mann hin- und herwechselt. Die zweite Zeitperiode des Romans umfasst das Jahr 1961, die letzte die frühen 70er Jahre der Sowjetunion.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)