Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887
Julian West schläft im Boston des Jahres 1887 ein und wacht am selben Ort im Jahr 2000 wieder auf: Die USA haben sich in mehr als hundert Jahren in einen sozialistischen Idealstaat verwandelt, in dem die gesamte Wirtschaft vom Staat organisiert wird, alle Menschen in einer "industriellen Armee" Dienst tun, bis sie beim Erreichen des Alters von 45 in Pension gehen, in dem Korruption und Verbrechen praktisch nicht mehr vorkommen und das Lügen aus der Mode gekommen ist. Ein utopischer Roman, der nach seinem Erscheinen schnell zu einem gewaltigen Bestseller wurde und zu heftigen Kontroversen anregte, dessen Ruhm aber auch schnell wieder verging. Die paradiesischen Zustände in diesem Zukunftsstaat muten heutzutage zwar recht naiv an, aber immerhin ist in dieser Welt das Geld bereits durch Kreditkarten ersetzt und es gibt ein universales Liefersystem, das dem heutigen Onlinehandel unheimlich nahe kommt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Algier Alter schützt vor scharfsinn nicht Baden-Baden Bangkok Belfast Berlin Birmingham Bretagne (allg.) Böll, Heinrich Cambridge Catania Chicago Cronin, Archibald Joseph Elsass (allg.) Gran Canaria (allg.) Göteborg Hamburg Irving, John Kaliningrad (Königsberg) Karlsruhe Köster-Lösche, Kari London Lübeck Madrid Malet, Léo Mexiko City Minnesota (State) Münster (Westfalen) New Orleans New york Newark Nürnberg Osnabrück Ostdeutschland (allg.) Palermo Potsdam Roberts, Nora Rom Rumänien (allg.) Rügen Saarbrücken Sahara (allg.) San francisco Sarajevo Schmidt, Arno Schwäbische Alb Sumatra (allg.) Südtirol (allg.) Zagreb