Jugend
Im zweiten Teil ihrer autobiographischen Trilogie schreibt Tove Ditlevsen über ihre Jugend, die sie für einen Defekt und ein Hindernis hält, das man so schnell wie möglich los werden muss, eine brüchige Übergangsphase. Sie träumt davon, Anklang für ihre Gedichte zu finden, entgegen dem Urteil ihres Vaters, dass ein Mädchen kein Dichter werden kann. Sie quält sie sich durch mehrere absurde Anstellungen als Hausmädchen oder Bürogehilfin, bis sie den Herausgeber einer kleinen Literaturzeitschrift kennenlernt, der eines ihrer Gedichte veröffentlicht und schließlich einen Verlag für sie findet, der ihren ersten Gedichtband auflegt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Antwerpen Ausgehen Barcelona Bayern (allg.) Buenos Aires Böll, Heinrich Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Ferrara Florenz Frankfurt am Main Frisco Kid Genf Griechenland (allg.) Göttingen Hamburg Island (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Karpaten (RO) Kleve Köster-lösche, kari LIssabon London London, Jack Martin Eden McEwan, Ian Montreal München New orleans Oxford Paris Polen (allg.) Rom Rügen San francisco Schwäbische alb Suter, Martin Sylt Traven, B. Venedig Venedig – Stadt der Frauen Wien Würzburg Österreich (allg.)