Stunde der Bestie
„Stunde der Bestie“ (im Original „Slouching Towards Bethlehem“) ist eine Sammlung von Essays und Reportagen aus den Jahren 1965 bis 1968, die der literarischen Gattung Faction zuzuordnen sind. Als kritische Beobachterin der amerikanischen Politik und Kultur verbindet Joan Didion darin persönliche Erfahrungen mit scharfzüngigen sozialen Analysen. Der Titel zitiert den letzten Vers des Gedichts „The Second Coming“ von W.B. Yeats und ist zugleich die Überschrift des umfangsreichsten Teils der Sammlung, einer Reportage über die USA im Allgemeinen und San Francisco im Besonderen, die den American Dream als Alptraum aus Konkurserklärungen, Ankündigungen öffentlicher Auktionen, alltäglichen Berichten über Morde, verlassenen Zuhausen, Vandalismus, vermissten Personen und Entwurzelungen entlarvt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)