Efraim
Der komplexe Roman spielt hauptsächlich in der ersten Hälfte der 60er Jahre. Hauptfigur ist der jüdische Journalist Georg(e) Efraim. In Deutschland geboren, war Efraim von seinen Eltern nach England geschickt worden, bevor sie von den Nazis ermordet wurden. Inzwischen lebt er vor allem in Rom als Korrespondent einer englischen Zeitung. Zu Beginn der durch dauernde Zeitsprünge geprägten Handlung befindet sich Efraim wegen eines journalistischen Auftrags in Berlin, wo er auch sein Elternhaus besucht. In Berlin soll er über die Kuba-Krise berichten und das Schicksal der verschollenen Halbjüdin Esther aufklären, deren Mutter in Auschwitz umgekommen ist. Efraim hat jedoch im Laufe der Erzählung immer weniger Interesse an seiner Tätigkeit als Journalist. Stattdessen begibt er sich auf die Suche nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens, wobei in einem dreijährigen Schreibprozess der Ich-Roman „Efraim“ entsteht.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln