Efraim
Der komplexe Roman spielt hauptsächlich in der ersten Hälfte der 60er Jahre. Hauptfigur ist der jüdische Journalist Georg(e) Efraim. In Deutschland geboren, war Efraim von seinen Eltern nach England geschickt worden, bevor sie von den Nazis ermordet wurden. Inzwischen lebt er vor allem in Rom als Korrespondent einer englischen Zeitung. Zu Beginn der durch dauernde Zeitsprünge geprägten Handlung befindet sich Efraim wegen eines journalistischen Auftrags in Berlin, wo er auch sein Elternhaus besucht. In Berlin soll er über die Kuba-Krise berichten und das Schicksal der verschollenen Halbjüdin Esther aufklären, deren Mutter in Auschwitz umgekommen ist. Efraim hat jedoch im Laufe der Erzählung immer weniger Interesse an seiner Tätigkeit als Journalist. Stattdessen begibt er sich auf die Suche nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens, wobei in einem dreijährigen Schreibprozess der Ich-Roman „Efraim“ entsteht.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)