Landläufiger Tod
Dies ist Band 3 des Projekts "Archive des Schweigens": Die erste Fassung kam bereits 1984 heraus, 33 Jahre danach erschien „Landläufiger Tod“ zum ersten Mal in der ursprünglich vorgesehenen Fassung, auf fast tausend Seiten erweitert und neu durchgesehen. Das Buch nennt sich zwar „Roman“, ist aber tatsächlich eher ein Sammelsurium aus Einzelszenen, Geschichten, Märchen sowie surrealistischen Phantasien und grotesken Träumen, in denen Flora und Fauna sprechen können, Hühner hypnotisiert und verrückte Kanarienvögel im Zirkus ausgestellt werden. Das Ganze wird locker durch die Hauptfigur Franz Lindner, den stummen und „verrückten“ Sohn eines Imkers, zusammengehalten, der die Fähigkeit hat, die Welt hinter der sichtbaren Welt zu sehen. „Ein großartiges Monstrum“ nannte die FAZ dieses Buch, das dem Leser/der Leserin Einiges abverlangt.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln