Der Untergang der Stadt Passau
Als der Umweltaktivist Carl Amery (Pseudonym von Christian Anton Mayer, 1922-2005) diesen dystopischen Roman schrieb, stand er unter dem Eindruck der Ölkrise des Jahres 1973, der zunehmenden Umweltzerstörung und -verschmutzung, knapper werdenden Rohstoffen und damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen. Die Geschichte wird zurückblickend aus dem Jahr 2112 erzählt, wobei die Handlung im Jahr 2013 im Wesentlichen in Passau spielt. Nach einer im Jahr 1981 durch eine nicht näher beschriebene Seuche ausgelösten globalen Katastrophe mit wenigen Überlebenden bilden sich in Bayern zwei Gruppen: Die eine versucht, in der Stadt Passau wieder eine Zivilisation aufzubauen, die andere geht in Rosenheim zurück zu den Wurzeln der Subsistenzwirtschaft und schafft eine prähistorische Kultur von Jägern und Bauern. Als zwei Rosenheimer Botschafter in Passau in eine Falle gelockt werden, bricht ein fataler Konflikt zwischen den beiden Gruppen aus...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Antarktis (allg.) Bosetzky, Horst Bukowski, Charles Calvino, Italo Cambridge Cronin, Archibald Joseph Essen Grönland (allg.) Göteborg Göttingen Heidelberg Heilbronn Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Jena Kalifornien (State) Konturen des Unglücks und eine schöne Geschichte Krefeld Köln Köster-Lösche, Kari Le Carré, John Leon, Donna Lissabon Lübeck München Münster (Westfalen) New Orleans New York Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Polen (allg.) Roberts, Nora Rocky Mountains (allg.) Rom Rügen San francisco Schwäbische Alb Sibirien (allg.) Southampton Straßburg Südsee (allg.) Südtirol (allg.) Vargas Llosa, Mario Verne, Jules Washington D.C. Wien Wittenberg Wroclaw (Breslau) Ägypten (allg.) Österreich (allg.)