Vera
Iwan Bunin, 1870 geboren, erhielt 1933 als erster Russe den Nobelpreis für Literatur. 1920 emigrierte er nach Paris, wo er 1953 starb. In der südrussischen Provinz spielen sich in diesen (im Jahr 1912 entstandenen) fünf Erzählungen vor dem Hintergrund einer wunderbaren Natur menschliche Tragödien ab. „Bunin entfaltet in ihnen Schicksale mit staunenswerter, an Tschechow erinnernder Leichtigkeit.“ (Jörg Plath, Deutschlandfunk) Auf dem Land und im Dorf wird unmäßig geliebt und getrunken, die Leidenschaft endet meist in einer Katastrophe: Große Liebe und Träume scheitern, im Wahn oder Alkoholrausch werden schlimme Verbrechen begangen…Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)