Das Büro 5. Und auch Wehmütigkeit
Der fast tausend Seiten umfassende fünfte Band der Romanreihe spielt in den Jahren 1979 bis 1982: Das Amsterdamer Institut für Volkskunde ist weiterhin geplagt von Krankheiten, Streitereien, Mitarbeiterfluktuation und anderen Katastrophen, diesmal v.a. in Form sich ankündigender Sparmaßnahmen und eines Fragebogens des Ministeriums zur „Selbstevaluierung“ der Mitarbeiter. Immerhin führen diese Angriffe von außen dazu, dass die Kollegen enger zusammenrücken und so etwas wie Solidarität entsteht, was Maarten Konings Gefühl der Sinnlosigkeit und Überflüssigkeit zumindest zeitweise in den Hintergrund drängt, doch in die seltenen Glücksgefühle mischt sich auch eine Wehmütigkeit, deren Ursprung er nicht zu erkennen vermag.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Barcelona Boston Brügge Buenos Aires Böll, Heinrich Christie, Agatha Cork Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ferrara Frankfurt am Main Frisco Kid Grass, Günter Griechenland (allg.) Grönland (allg.) Göttingen Hamburg Hannover Haushofer, Marlen Hollywood Island (allg.) Karpaten (RO) La Rochelle Leipzig Lissabon London, Jack Lwiw (Lemberg) Maine (State) Martin Eden Montreal München New Orleans Nürnberg Oxford Polen (allg.) ROM San Francisco Suter, Martin Südafrika (allg.) Sylt Toronto Traven, B. USA (allg.) Venedig Venedig – Stadt der Frauen Verne, Jules Würzburg Österreich (allg.)