Das Büro 6. Abgang
Der sechste Band der Romanreihe spielt in den Jahren 1982 bis 1987: Es sind Jahre der wohltuenden Solidarität in der Abteilung Maarten Konings, aber auch zahlreicher erbitterter Konflikte außerhalb dieser Schutzzone und des vielfachen Abschieds. Kaum ist der Tod seiner Schwiegermutter verwunden, stirbt auch Maartens Lehrmeister und Exdirektor Anton Beerta in seinem Pflegeheim. Und schließlich muss sich Maarten auch noch von seinem ehemaligen Kollegen und alten Freund Frans verabschieden, der wegen einer schweren Krebserkrankung Sterbehilfe in Anspruch nimmt. Abschied nehmen heißt es auch für den aktuellen Direktor Jaap Balk, der seine Arbeit im Büro beendet. Für kurze Zeit übernimmt Maarten Koning die kommissarische Leitung des Büros, bevor nach einer beispiellosen Intrige ein neuer Direktor berufen wird, von dem nichts Gutes zu erwarten ist. Schließlich ist es auch für Maarten an der Zeit, seinen ganz persönlichen Abgang vorzubereiten. Nach dreißig langen Jahren als wissenschaftlicher Beamter im Dienst der niederländischen Volkskultur und auf der Höhe seines Ruhms als international ausgewiesener Experte hält er nun die Zeit für gekommen, das Büro zu verlassen und vorzeitig in Rente zu gehen. Sein Lebensfazit fällt dabei recht bitter aus: „Er fragte sich, was sich im Vergleich zu früher geändert hatte. Der Mensch ist eine Bestie. Aber es war noch viel schlimmer, als es ihm damals schon bewusst gewesen war. Damals hatte er noch nicht gesehen, wie der ganze Kram durch maßlosen Egoismus zum Teufel ging, und dass dieser Egoismus so groß war, dass jeder andere sich als gänzlich unerreichbar erwies. Anstatt sich sicherer zu fühlen, spürte er, dass er sich immer bedrohter wähnte und mißtrauischer wurde. Wenn er draußen auf der Straße war, sah er sich von Verbrechern umringt. Und ihm wurde klar, dass das so war, weil er älter wurde, und er begann zu begreifen, dass seine Zeit endlich war."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln