Der Fußballkrieg
"In ganz Lateinamerika erfüllen die Stadien eine doppelte Rolle: In Friedenszeiten werden dort Spiele ausgetragen, in Krisenzeiten verwandeln sie sich in Konzentrationslager." In der titelgebenden Reportage berichtet der polnische Korrespondent und Autor Ryszard Kapuściński vom 100-stündigen Fußballkrieg zwischen El Salvador und Honduras im Jahr 1969. Als sich El Salvador gegen Honduras in der Qualifikation für die WM 1970 in Mexiko durchsetzt, bricht nach einem schon länger schwelenden Konflikt ein Krieg zwischen den Nachbarstaaten mit tausenden Toten aus… Das Buch enthält daneben im Wesentlichen Berichte aus den 1960er Jahren, in denen der blutige Weg zur Unabhängigkeit in diversen afrikanischen Staaten wie z.B. Ghana, Kongo oder Algerien beleuchtet wird.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln