Tagebuch eines schlimmen Jahres
Der gealterte Schriftsteller J.C., ein Alter Ego Coetzees, wohnt im Erdgeschoss eines Wohnblocks in Sydney und arbeitet an einem Beitrag für eine Anthologie mit dem Titel „Feste Meinungen“ („Strong“ Opinions“). Im Waschraum begegnet ihm eine junge Frau, die attraktive Filipina Anya, die mit ihrem Freund Alan, einem Anlageberater, einige Stockwerke höher wohnt. C. macht Anya das (unmoralische?) Angebot, seine handschriftlichen Notizen und Tonbandaufzeichnungen abzutippen. Sie nimmt das Angebot an und wird so zu einer Art unfreiwilligen Muse für C. Beschrieben wird das Ganze auf dreigeteilten Buchseiten: Oben insgesamt 55 gegenwartskritische Meinungen bzw. Essays von C. (der wesentliche Teil), darunter Tagebucheinträge von C (später von Anya) und schließlich die Ansichten Anyas (später die von Alan). „Ein Alterswerk mit spärlicher Handlung, aber von reflexiver Kraft.“ (Deutschlandfunk)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)