Gute Beziehungen nach unten
Dies ist der als zweiter erschienene – in chronologischer Hinsicht jedoch fünfte – Band („Friends in Low Places“) der zehnteiligen Romanreihe „Almosen fürs Vergessen“, der von April bis Juli 1959 spielt: Der Sitz im Unterhaus für Bishop’s Cross soll neu vergeben werden. Für die Torys treten zwei Kandidaten an, die man bereits aus den vorhergehenden Bänden kennt: Peter Morrison and Somerset Lloyd-James, die beiden früheren Freunde und Kommilitonen. Beide versuchen, möglichst wichtige Parteimitglieder für ihre Kandidatur zu gewinnen. Das ist vor allem das konservative Urgestein Sir Edwin Turbot, doch der hat gerade ganz andere Probleme: Zum einen muss er seinen dem Alkohol zugeneigten Parteifreund Lord Canteloupe unter Kontrolle bringen, der revolutionäre Ideen entwickelt und in „staatlich subventionierte Erholung für alle“ investieren will, wohinter sich jedoch bloß ein Projekt für einen vergammelten Campingplatz verbirgt. Zum anderen heirat et seine ältere Tochter Patricia - völlig unstandesgemäß - einen linksintellektuellen Bestsellerautor mit dubioser Vergangenheit. Während der Hochzeit bricht ein Feuer aus und Sir Turbots jüngere Tochter Isobel brennt mit dem Gauner Mark Lewson durch. Als dann noch ein kompromittierender Brief auftaucht, der eine Verschwörung auf Regierungsebene im Zusammenhang mit der Suezkrise beweisen soll, beginnt eine wilde Jagd nach dem Beweisstück, die schließlich in einem Showdown auf dem regenüberfluteten Campingplatz in den Quantock Hills ihren Höhepunkt findet. Eine bitterböse Satire auf Parteipolitik und die englische Upper Class, ein very britishes Lesevergnügen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)